Zweibrücken ist mit knapp 35.000 Einwohner die kleinste kreisfreie Stadt Deutschlands. Bekannt ist sie unter anderem für den drittgrößten Rosengarten Deutschlands und die besonders robuste und belastbare Pferderasse Zweibrücker Warmblut.
Die Stadt liegt in Rheinland-Pfalz auf der Westricher Hochfläche, unmittelbar an der Grenze zum Saarland. Nach Pirmasens sind es etwa 26 km, nach Saarbrücken 40 km und nach Kaiserslautern 55 km (über die Autobahnen A8 und A6).
Durch Zweibrücken fließen der Schwarzbach, der westlich von Zweibrücken bei Einöd in die Blies einmündet und der Hornbach, der bei Bitsch entspringt und im Stadtgebiet in den Schwarzbach mündet. Vom Norden zum Süden der Stadt sind es etwa 15 km, vom West- bis zum Ostrand ungefähr 10 km. Die Gesamtfläche Zweibrückens beträgt 7.064 ha. In der Umgebung Zweibrückens gibt es zahlreiche Wälder, in denen sich auch seltene Baumarten wie die Elsbeere finden.
Zweibrücken hat kulturell einiges zu bieten. Hier finden sich Freizeiteinrichtungen, kulturlandschaftliche Sehenswürdigkeiten, Nordic-Fitness, Radfahren und Wandern, Motorsport, Reiten, Stadtrallye, …
Neben den Schwimmbädern gibt es in Zweibrücken noch weitere attraktive Begegnungsplätze mit dem Element Wasser: gesundheitsfördernd ist die Kneippanlage in der Fasanerie wie auch die innerstädtische am Katholischen Krankenhaus.
Vor allem spaßfördernd sind die ebenerdigen Wasserspiele in der Fußgängerzone und die Pirateninsel, der Sandstrand und die vielen Matsch- und Spielmöglichkeiten auf dem Wasserspielplatz am Exe.